Archiv der Kategorie: Uncategorized

Rückblick auf das Jahr 2022

Aus dem Bücherstadl Fichtelberg

Rückblick auf das Jahr 2022:

„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne“ hat der Dichter Jean Paul einmal gesagt.

Dazu passen die Abenteuer, Geschichten mit Spaß, Spannung und großen Gefühlen, die  der Bücherstadl der Pfarrei, ein Geheimtipp für alle großen und kleinen Leseratten und Bücherwürmer,auch in diesem Jahr für seine Gäste  bereit hält: Derzeit stehen im Bücherstadl 4443 eigene Medien, dazu kommen noch ca. 300 von der Austauschbücherei des Sankt Michaelbundes Regensburg. Den Hauptbestandteil bilden die Romane mit 2160, gefolgt von 1162 Kinder- und Jugend- und 649 Sachbüchern.  Zudem stapeln sich  in den Regalen 352 Hörbücher für Erwachsene und Kinder sowie 89 DVDs samt  Leihgaben aus Regensburg.

Auch, wenn 2022 wieder mit Corona bedingten Einschränkungen begann, blickt Leiterin Selma Markhof auf ein erfolgreiches Jahr mit sehr gutem Besuch und vielen kreativen Aktionen und Attraktionen zurück.

Dank der Zuschüsse der Pfarrei sowie von der Tankstelle „tanken & mehr“aus Altbuch-Verkauf-Erlösen und der Unterstützung des Schuhhauses Kuhbandner, Weidenberg sowie des Wildparks in Mehlmeisel mit Mini-Dauerflohmärkten  konnten 260 neue Medien im Wert von 2474 Euro gekauft werden.

„So können wir unserem Motto „immer am Puls der Zeit “ treu bleiben“ freut sich das Bücherstadl-Team mit seiner Leiterin.

Die Bücherei zählt derzeit 339 Mitglieder. Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuten im vergangenen Jahr 128 aktive Leser, die den Bücherstadl 1269 Mal besucht und 2686 Medien ausgeliehen haben.

Zum jeweiligen aktuellen „Thema des Monats“ liegt immer das passende Angebot auf. Viel Zuspruch erfahren weiterhin die monatlichen Handarbeitsnachmittage im Pfarrheim.

Über ein 20-Kilo-Paket mit Bilder-und  Malbüchern sowie Spiele für ukrainische Flüchtlinge   von der Spendenaktion „Welt/Frieden/Lesen“ vom Sankt Michaelsbund und der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur München hat sich das Team sehr gefreut.

Um Platz zu machen für Neues und die Kasse aufzubessern, veranstaltete der Bücherstadl Flohmärkte im Eingangsbereich von „Möbel-Kaufmann“, beim „Hammricher Frauentag und bei den örtlichen Frühlings- und Kirchweihmärkten. Viele Gäste genossen den Leseabend „Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken“ mit Christa Vogl. Und im November zum Vorlesetag besuchen immer die Vorschulkinder den Bücherstadl.

Außerdem bietet die Bücherei ständig eine Auswahl an fair gehandelten Waren in bester Qualität an, um denen zu helfen, die dringend Unterstützung brauchen.

Wer im Bücherstadl mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen.

Bücherflohmarkt

Bücherflohmarkt

Unser Flohmarktstand am 22.5. beim Pfingstmarkt in Fichtelberg war erfolgreich. Bei frühlingshaftem Wetter konnte man sich aus einer großen Bücherauswahl mit preisgünstigem Lesestoff eindecken, und vom Erlös können wieder etliche neu erschienene Bücher für alle Leser des Bücherstadls eingekauft werden.

Bücherflohmarkt

Ukraine-Hilfe

Ukraine-Hilfe

Welt / Frieden / Lesen:

Unter diesem Motto hat der Sankt Michaelsbund München in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur zu einer Spendenaktion für Mal-, Bilderbücher und Spiele für geflüchtete Kinder und Mütter aus der Ukraine aufgerufen und sich auch selbst mit 200 Büchereifuchs-Rucksäcken daran beteiligt.

Eine voll bepackte Spendenkiste für Kindergarten- und Grundschulkinder erhielt auch der Bücherstadl der Pfarrei.  Leiterin Selma Markhof übergab jetzt Bilder-, Malbücher, Spiele und Büchertüten  zum Verteilen  an  Petra Markhof und Barbara Reichenberger vom Fichtelberger Helferteam, das die Flüchtlinge mit großem Engagement in ihrem neuen Alltag begleitet.

Die Freude über die Spenden war riesengroß. Die Kinder blätterten sofort in den neuen Büchern, Malstifte wurden ausgepackt und die spannenden Spiele ausprobiert.

54 ukrainische Flüchtlinge leben derzeit in den Gebäuden des ehemaligen BLSV-Camp. Die Besitzer hatten dort Sanierungsmaßnahmen und Umbau geplant, durch die aktuelle Situation und auf Anfrage des Bürgermeisters das Haus jetzt aber als Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine zur Verfügung gestellt.

Foto:

Von links: Petra Markhof, Selma Markhof, Bücherstadl-Mitarbeiterin Elisabeth Kraus, Barbara Reichenberger, links und rechts: kleine Fichtelberger Leseratten

Jahresrückblick 2021

Jahresrückblick 2021

 Das Jahr 2021 begann im Bücherstadl wieder mit einer Schließzeit bereits ab 1.12.2020 bis 8.3.2021. Ein Bringservice wurde den Lesern angeboten.

Zum Büchereibesuch war dann die 3-G-Regel einzuhalten, ab 24.11.2021 sogar 2-G. So mussten wir leider wiederum Einbußen hinnehmen.

Ausgeliehen wurden 2251 Medien, im Vorjahr 2312, das ist trotz der Schließzeiten ein achtbares Ergebnis.

Derzeit stehen im Bücherstadl 4205 Medien, dazu kommen noch 300 von der Austauschbücherei des Sankt Michaelbundes Regensburg.

Den Hauptbestandteil bilden die Romane mit 2077, gefolgt von 1056 Kinder- und Jugendbüchern und 593 Sachbüchern. Hörbücher gibt es für Erwachsene (339) und

Kinder (54) sowie 84 DVDs, und dazu noch die Leihgaben aus Regensburg.

Es wurden 217 neue Medien angeschafft im Wert von 2086 € dank der Zuschüsse von Pfarrei und Tankstelle “tanken + mehr” aus deren Altbuchverkauf-Erlösen, in diesem Jahr auch dank einer großzügigen Spende des Kath. Frauenbundes und der Unterstützung des Schuhhauses Kuhbandner, Weidenberg in Form eines Mini-Flohmarktes.

Und als Überraschung übergab im August die Leiterin des St. Michaelbundes Regensburg, Frau Christina Schnödt, und die Leiterin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Frau Dr. Pecher, Kinderbücher und Kindersachbücher im Wert von ca.

1500 € dem Bücherstadl als Anerkennung für das große ehrenamtliche Engagement des Bücherstadl-Teams.

Derzeit haben wir 319 Mitglieder. 8 Mitarbeiter betreuten die 127 aktiven Leser bei 869 Besuchen im Bücherstadl.

Auch im Jahr 2021 mussten Aktionen und Veranstaltungen coronabedingt entfallen.

In jedem Monat hält jedoch der Ortskurier oder die Tageszeitung die Leser auf dem Laufenden. Wir bieten ein “Thema des Monats” an mit den dazu passenden Büchern.

Zum “Tag des Buches” am 23.4. bekamen wir dankenswerterweise einen größeren Zuschuss von “tanken + mehr” aus den Altbuchverkaufserlösen, das Team um Sigrid Söllner und Armin Kellner unterstützt uns seit Jahren immer wieder finanziell.

Zum “Tag der Bibliotheken” im Oktober waren ebenso keine Aktionen möglich, jedoch übergab uns der Kath. Frauenbund Fichtelberg eine großzügige Spende von 300 €.

Am letzten August-Wochenende konnten wir dank Herrn Bgm. Voit im Eingangsbereich von Möbel-Kaufmann an zwei Tagen einen erfolgreichen Bücher-Flohmarkt abhalten.

Die beliebten Handarbeitsnachmittage mussten meist ausfallen, im Oktober begannen wir dann wieder mit den nötigen Hygienemaßnahmen im Pfarrheim, aber ab 26.11.2021 wurde alles wieder eingestellt wegen der verschärften Corona-Regeln.

Vorher waren anlässlich des Vorlesetags am 15.11. die Vorschulkinder des Kindergartens noch zu einem Kurzbesuch im Bücherstadl.

Wir sind jederzeit erreichbar unter www.buecherstadl-fichtelberg.de. Der Bringservice wird nach wie vor angeboten.

———————————————————————————————————–

Jahresbericht 2021