Archiv der Kategorie: Uncategorized

Jahresrückblick

Bücherstadl der Pfarrei: Kultureller Treffpunkt für jung und alt

„Eine Bibliothek übertrifft alles, was eine Gemeinde zum Wohle ihrer Bürger bereitstellen kann. Sie ist ein stets sprudelnder Quell in der Wüste“. Den Spruch von Andrew Carnegie, damals einer der reichsten Männer der Welt und großer Gönner der Bibliotheken, nimmt sich auch das Bücherstadl-Team zu Herzen.

Das zeigt der Rückblick auf das Jahr 2024, den Leiterin Selma Markhof jetzt vorgestellt hat: Eine Erfolgsgeschichte, die im vergangenen Jahr von der Diözesanstelle des Michaelsbundes in Regensburg für unermüdliches, vielseitiges Engagement mit dem „Büchereisiegel 2024/2025 in Silber“ ausgezeichnet wurde. Immer mehr Medien in den Regalen, immer mehr Besucherinnen und Besucher, immer mehr Ausleihen von Sachbüchern, Geschichten mit Spaß, Spannung und großen Gefühlen für große und kleine Leseratten, Tiptois, Tonis, Hörbücher und DVDs.

Derzeit stehen im Bücherstadl 4950 eigene Medien, 500 mehr als im Vorjahr. Dazu kommen noch ca. 300 von der Austauschbücherei des Sankt Michaelbundes Regensburg.

„ Den Hauptbestandteil bilden die Romane mit 2205, gefolgt von 1495 Kinder- und Jugend- und 730 Sachbüchern“ listete Selma Markhof auf. Zudem stapeln sich in den Regalen 386 Hörbücher und 105 DVDsr für Erwachsene und Kinder samt Leihgaben aus Regensburg.

Dank der Zuschüsse der Pfarrei sowie von Tankstelle „Tanken & mehr“ aus Altbuch-Verkauf-Erlösen und der Unterstützung des Wildparks in Mehlmeisel mit einem Mini-Dauerflohmarkt konnten neue Medien im Wert von 2923 Euro gekauft werden.

Seit kurzem zählen Sandra Golsch, hinten links und Erika Zeibig, zweite Reihe, links, sowie die beiden Praktikantinnen Anne König und Emily Wagner zum Bücherstadl-Team.

Selma Markhof hieß sie herzlich willkommen und dankte allen, die die Bücherei besuchen, sie unterstützen, „damit wir“ wie sie betonte, „auch künftig am Puls der Zeit bleiben“ und – wie eingangs betont – „zum Wohle der Gemeinde“ (gis)

Rückblick auf das Jahr 2022

Aus dem Bücherstadl Fichtelberg

Rückblick auf das Jahr 2022:

„Bücher lesen heißt wandern gehen in ferne Welten, aus den Stuben, über die Sterne“ hat der Dichter Jean Paul einmal gesagt.

Dazu passen die Abenteuer, Geschichten mit Spaß, Spannung und großen Gefühlen, die  der Bücherstadl der Pfarrei, ein Geheimtipp für alle großen und kleinen Leseratten und Bücherwürmer,auch in diesem Jahr für seine Gäste  bereit hält: Derzeit stehen im Bücherstadl 4443 eigene Medien, dazu kommen noch ca. 300 von der Austauschbücherei des Sankt Michaelbundes Regensburg. Den Hauptbestandteil bilden die Romane mit 2160, gefolgt von 1162 Kinder- und Jugend- und 649 Sachbüchern.  Zudem stapeln sich  in den Regalen 352 Hörbücher für Erwachsene und Kinder sowie 89 DVDs samt  Leihgaben aus Regensburg.

Auch, wenn 2022 wieder mit Corona bedingten Einschränkungen begann, blickt Leiterin Selma Markhof auf ein erfolgreiches Jahr mit sehr gutem Besuch und vielen kreativen Aktionen und Attraktionen zurück.

Dank der Zuschüsse der Pfarrei sowie von der Tankstelle „tanken & mehr“aus Altbuch-Verkauf-Erlösen und der Unterstützung des Schuhhauses Kuhbandner, Weidenberg sowie des Wildparks in Mehlmeisel mit Mini-Dauerflohmärkten  konnten 260 neue Medien im Wert von 2474 Euro gekauft werden.

„So können wir unserem Motto „immer am Puls der Zeit “ treu bleiben“ freut sich das Bücherstadl-Team mit seiner Leiterin.

Die Bücherei zählt derzeit 339 Mitglieder. Neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuten im vergangenen Jahr 128 aktive Leser, die den Bücherstadl 1269 Mal besucht und 2686 Medien ausgeliehen haben.

Zum jeweiligen aktuellen „Thema des Monats“ liegt immer das passende Angebot auf. Viel Zuspruch erfahren weiterhin die monatlichen Handarbeitsnachmittage im Pfarrheim.

Über ein 20-Kilo-Paket mit Bilder-und  Malbüchern sowie Spiele für ukrainische Flüchtlinge   von der Spendenaktion „Welt/Frieden/Lesen“ vom Sankt Michaelsbund und der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur München hat sich das Team sehr gefreut.

Um Platz zu machen für Neues und die Kasse aufzubessern, veranstaltete der Bücherstadl Flohmärkte im Eingangsbereich von „Möbel-Kaufmann“, beim „Hammricher Frauentag und bei den örtlichen Frühlings- und Kirchweihmärkten. Viele Gäste genossen den Leseabend „Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken“ mit Christa Vogl. Und im November zum Vorlesetag besuchen immer die Vorschulkinder den Bücherstadl.

Außerdem bietet die Bücherei ständig eine Auswahl an fair gehandelten Waren in bester Qualität an, um denen zu helfen, die dringend Unterstützung brauchen.

Wer im Bücherstadl mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen.