Bücherstadl der Pfarrei: Kultureller Treffpunkt für jung und alt
„Eine Bibliothek übertrifft alles, was eine Gemeinde zum Wohle ihrer Bürger bereitstellen kann. Sie ist ein stets sprudelnder Quell in der Wüste“. Den Spruch von Andrew Carnegie, damals einer der reichsten Männer der Welt und großer Gönner der Bibliotheken, nimmt sich auch das Bücherstadl-Team zu Herzen.
Das zeigt der Rückblick auf das Jahr 2024, den Leiterin Selma Markhof jetzt vorgestellt hat: Eine Erfolgsgeschichte, die im vergangenen Jahr von der Diözesanstelle des Michaelsbundes in Regensburg für unermüdliches, vielseitiges Engagement mit dem „Büchereisiegel 2024/2025 in Silber“ ausgezeichnet wurde. Immer mehr Medien in den Regalen, immer mehr Besucherinnen und Besucher, immer mehr Ausleihen von Sachbüchern, Geschichten mit Spaß, Spannung und großen Gefühlen für große und kleine Leseratten, Tiptois, Tonis, Hörbücher und DVDs.
Derzeit stehen im Bücherstadl 4950 eigene Medien, 500 mehr als im Vorjahr. Dazu kommen noch ca. 300 von der Austauschbücherei des Sankt Michaelbundes Regensburg.
„ Den Hauptbestandteil bilden die Romane mit 2205, gefolgt von 1495 Kinder- und Jugend- und 730 Sachbüchern“ listete Selma Markhof auf. Zudem stapeln sich in den Regalen 386 Hörbücher und 105 DVDsr für Erwachsene und Kinder samt Leihgaben aus Regensburg.
Dank der Zuschüsse der Pfarrei sowie von Tankstelle „Tanken & mehr“ aus Altbuch-Verkauf-Erlösen und der Unterstützung des Wildparks in Mehlmeisel mit einem Mini-Dauerflohmarkt konnten neue Medien im Wert von 2923 Euro gekauft werden.
Seit kurzem zählen Sandra Golsch, hinten links und Erika Zeibig, zweite Reihe, links, sowie die beiden Praktikantinnen Anne König und Emily Wagner zum Bücherstadl-Team.
Selma Markhof hieß sie herzlich willkommen und dankte allen, die die Bücherei besuchen, sie unterstützen, „damit wir“ wie sie betonte, „auch künftig am Puls der Zeit bleiben“ und – wie eingangs betont – „zum Wohle der Gemeinde“ (gis)